Blasinstrumentenbauer:in / EFZ

Die Berufsprüfung kann in der Fachrichtung Blasinstrumentenbau sowie Blasinstrumentenreparatur abgeschlossen werden.

In diesem Beruf werden Blasinstrumente aus Rohmaterial und zugekauften, vorgefertigten Einzelteilen hergestellt sowie Blasinstrumente revidiert und repariert.

Zum Beispiel werden im Blechblasinstrumentenbau aus dem Rohmaterial Messing und Neusilber Instrumente mit Kesselmundstücken gebaut. Für die Fertigung von Korpus, Ventilsatz und Kleinteile stehen Blech, Rohr- und Stangenmaterial oder vorgefertigte Halbfabrikate zur Verfügung. Wichtige Arbeitsschritte sind: Zuschneiden von Blech und Rohr, diese in konische Form ziehen, Bögen oder Korpusteile anfertigen und einpassen, löten, schleifen und polieren. Korpusteile, Ventilsatz und Schallstück werden zum kompletten Blechblasinstrument zusammengefügt und zur Veredelung (lackieren oder versilbern) vorbereitet.

Ebenfalls werden Service- und Reparaturarbeiten an beschädigten Instrumenten ausgeführt. Zum Abschluss wird die Funktion, Ansprache, Tonqualität und Stimmung durch das Spielen des jeweiligen Instrumentes überprüft.

Offene Lehrstellen

August 2026

Blaswerk Haag 

Egger Blasinstrumentenbau

Musik Hug AG

August 2027

Blaswerk Haag

Ausbildungsbetriebe

Basel - Hochdorf - Luzern- Zürich 

Winterthur - Meilen

_Logo-MusikZurkinden__FINAL-06.png

Bern - Düdingen - Langenthal

Atelier Musical Bertrand Geiser Sàrl

Neuchatel

Worb - Spiez


MuBu_RGB_mitBlas.jpg

Servette.jpg